Wissenswertes über die Katzenrasse Ragdoll...
Die Ragdoll ( engl. Stoffpuppe )
verdankt ihren Namen ihrer besonderen Eigenschaft. Wenn sie auf den Arm genommen wird, ist sie derart entspannt und lässt sich förmlich in ihren Menschen fallen. Wie eine Stoffpuppe ...
Ragdoll Katzen sind sehr menschenbezogene Tiere, ausgesprochen freundlich und umgänglich. Sie sind sehr sozial orientiert und mögen längeres Alleinsein nicht. Diese Fellnasen sind sehr auf
den Menschen fixiert. So ist sie sowohl mit ihren Menschen als auch mit anderen Artgenossen sehr gesprächig. Sie ist intelligent und sehr aufmerksam und an dem Geschehen in ihrer Umgebung, in der
Wohnung aber auch draußen im Garten, sehr interessiert. Ihrem geliebten Menschen vertraut sie hingebungsvoll und möchte immer an seiner Seite sein.
Schließlich könnte man was verpassen. Man beschreibt sie auch liebevoll, als den Hund in Katzengestalt. Nicht selten geht sie mit Herrchen oder Frauchen wie ein Hündchen spazieren.
Sie ist Kindern wie auch tierischen Mitbewohnern gegenüber immer aufgeschlossen freundlich und zu einem Spiel bereit ohne ernsthaft zu kratzen oder zu beißen. Aggressives Verhalten ist ihr völlig
fremd.
Unsere Ragdolls bringen mich wieder ins Gleichgewicht ...
was ich damit genau sagen will,
wenn ich nach einem stressigen Tag nach Hause komme, werde ich schon an der Haustür herzlichst begrüßt und von unseren Ragdolls umgarnt. Sie miauen, schnurren und umschweifen meine Beine, als wollten sie mir sagen:
" Schön, dass du wieder da bist". Sie wecken in mir pure Freude und mein Puls fährt runter. Jedes Streicheln und Liebkosen von
beiden Seiten, erweckt in mir Ruhe, Zufriedenheit und Glückseligkeit. Sie zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht und es schien alles halb so wild. Dank unseren zauberhaften
Samtpfoten.
Dieses unbezahlbare Geschenk weiß ich sehr zu schätzen und bin meinen Fellnasen unglaublich dankbar und möchte sie nie mehr missen. Diese bedingungslose Liebe, die mir eine Ragdoll gibt, ohne Kompromisse, das
kann ich gar nicht in Worte fassen. Es ist ein wunderbares und unbeschreibliches Gefühl mit einer tiefgründigen Verbindung
zwischen dem Mensch und der Ragdoll.
Die Ragdoll ist eine ideale Hauskatze für die Wohnung oder ein Haus. Ansonsten ist die Ragdoll anspruchslos und genügsam hinsichtlich ihrer Haltungsbedingungen. Sie braucht aber die innige
Beziehung zu ihren Zweibeinern und liebt das gemeinsame Erleben mit den Menschen und den tierischen Partnern in ihrer Familie.
Sie bringt den Ragdoll Liebhaber ins Schwärmen. Es ist eine Herzensangelegenheit sich in den Charakter und dem Wesen der Ragdoll zu verlieben, denn es ist meistens eine tiefgehende und außergewöhnliche Liebe zwischen Mensch und Tier. Einmalig und faszinierend zugleich.
Die imposanten Ragdolls sind lebendige Plüschtiere und
treue Wegbegleiter, für jeden, der seine Tiere gern um sich hat.
Unsere Ragdolls Ladies
Unsere Ragdolls sind reine Stubentiger und werden ohne Aufsicht nicht ins Freie gelassen. Da sie sehr auf den Menschen geprägt sind, würden sie auch mit jedem Fremden mitgehen. Wir spazieren mit unseren Raggis gern ins Grüne, wo es eine Menge zu entdecken gibt. Man bietet ihr am besten einen Freigang an der Leine, einen gesicherten Balkon oder ein schönes Freigehege an, was sie dankend annimmt. Dort kann sie mit ihrem geliebten Menschen die warmen Sonnenstrahlen genießen, spielen, dösen oder auf großer Entdeckungsreise pirschen.
Wir fahren regelmäßig in unser Herzensland nach Dänemark um dort unseren Urlaub zu verbringen. Unsere Ragdolls sind natürlich auch mit von der Partie und wir genießen allesamt die Ruhe und abends die muckelige Wärme des Holzofens.
Wir bitten um Verständnis, aber wir geben unsere Kitten nicht in Einzelhaltung ab!
Da diese Katzen sehr anhänglich und unglaublich treue Begleiter sind, sollte mindestens ein oder mehrere Artgenossen an ihrer Seite sein, was sie brauchen und sehr zu schätzen wissen. Die
Ragdoll schließt auch gern mit Hunden, eine enge Bindung und genießt seine Gesellschaft. So verbringt die zauberhafte Ragdoll mit einem oder mehreren Tierfreunden ihre Zeit bis der geliebte
Mensch wieder an seiner Seite ist.
Die Ragdoll ist IMMER eine Pointkatze ( Maskenkatze ) mit blauen Augen !
warum das so ist, erfahren Sie hier :
Die Geschichte der bezaubernden Katzenrasse Ragdoll bekann in der USA / Kalifornien, etwa im Jahr 1963 mit einer weißen, angoraähnlichen Katze Namens Josephine.
Ann Baker entdeckte in einem Wurf bei einer Nachbarskatze ( Josephine ) einige Kitten, die größer und kräftiger waren. Diese Kätzchen waren auffallend sehr menschenbezogen und im gesamten Erscheinungsbild außerordentlich imposant. Sie hatten halblanges Fell, einen lieben Charakter und nahm man sie auf dem Arm,
war sie ganz entspannt, wie eine Stoffpuppe.
Fazinierend entschloss sich Ann Baker eine neue Katzenrasse zu kreieren und verpaarte Josephine mit verschiedenen Katzen, wie die Birma - und den burmaähnlichem Kater, die bekannter und teilweiser unbekannter Herkunft waren, um die gewünschten Eigenschaften heraus zu züchten.
Sie verpaarte Pointkatzen, als auch non pointed Katzen. So ergab sich, dass Beides in den Würfen zu finden war.
POINT - und Solidkitten.
Für Ann Baker waren aber nur die POINTKATZEN von großem Interesse, denn diese wollte sie züchten.
Ausschließlich diese POINTKATZEN wurden von Ann Baker RAGDOLLS genannt und als solche registriert.
Sie verpaarte im Rahmen ihres Zuchtprogamms auch andere Katzen, aber diese bekamen eine andere
Rassenbezeichnung und waren für Ann nicht von Bedeutung.
Die ersten als RAGDOLLS registrierten waren im Jahr 1965, KYOTO ( seal mitted ) und TIKI ( seal colourpoint )
1970 gab es schon 65 Ragdolls in point mit blauen Augen, die durch Ann Baker als solche registriert wurden.
Selbst sieben Jahre später war Ann Baker immer noch die einzige Ragdoll Züchterin und so gelang es ihr durch spezielle Selektionen, eine Rassekatze mit einem wundervollen friedfertigen Charakter und imposanten Aussehen zu züchten.
Es gibt die verschiedensten Gerüchte bei der Entstehungsgeschichte der Ragdoll und es wird wohl niemals ganz aufgeklärt werden, wie es alles wirklich begann und tatsächlich passierte. Tatsache ist und dies kann auch belegt werden, dass Ann Baker im Ursprung die Ragdoll als außergewöhnliche, wunderschöne, kräftige und charakterfeste POINTKATZE mit blauen Augen besaß und gezüchtet hat.
Es ist also bis zu heutigen Tag kein Wunder, dass diese einzigartige und wunderschöne POINTKATZE immer mehr Anhänger und Liebhaber findet. Weltweit ist die Ragdoll in den meisten Vereinen ausschließlich als Pointkatze mit blauen Augen anerkannt !
Ganz genau DAS ist es, was die RAGDOLL mit ihrem anmutigem Wesen zu etwas ganz Besonderem macht.
DAS alles zusammen ist die " wahre " Ragdoll !
Viele Züchter, so wie wir auch, haben uns dieser fantastischen Katzenrasse verschrieben und möchten in unserer Zucht die Erhaltung und die Eigenschaften dieser wunderbaren Rasse, dessen Standards der " wahren " Ragdoll erhalten und festigen.
Wir möchten unseren kleinen Teil dazu beitragen, dass auch in vielen Jahren noch Bestand hat und von den Ragdoll Liebhabern ebenso geschätzt wird, wie damals, was Ann Baker einmal begonnen hat:
Eine zauberhafte Ragdoll als
POINTKATZE mit blauen Augen!
Die Entwicklung einer Ragdoll
Es dauert drei bis vier Jahre bis eine Ragdoll " fertig " ist.
Natürlich gibt es bei den Maskenkatzen auch Unterschiede, denn einige wachsen
in dem ersten Lebensjahr rasant, dann pausieren sie und " füllen " sich nur noch.
Andere wiederum benötigen 4 Jahre, weil ihre Entwicklung sehr langsam verläuft.
Ebenso lang dauert die Farbentwicklung der Ragdoll.
Alle Kitten einer Ragdoll werden weiß geboren und in den ersten Tagen färben sich
Colourpoints und Mitteds sowie die Öhrchen und die Näschen dunkel ein.
Bicolors hingegen zeigen zuerst Farbe an den Ohren und die Nase bleibt rosa. Die Points zeigen sich später.
Die Ragdoll Farben:
Seal ( dunkles Rehbraun ), Chocolate ( schokoladenfarben ), Blue ( tiefes blaugrau ), Lilac ( Gletschergrau ),
Red ( warmer Orangeton ), Cream ( Apricoton )
Mittlerweile gibt auch noch andere Farben wie Solid, Sepia, Fawn, Cinnamon und die Farbe Mink.
Bei diesen Farbschlägen haben die sogenannten Raggis keine blauen Augen.
Die Ragdoll Varianten:
Colourpoint, Mitted, Bicolor, Lynx ( Tabby ) Tortie und Tarbie
Mit ihrer stattlichen Größe haben es die Ragdolls sogar ins Guinness - Buch der Rekorde geschafft,
in dem sie immer noch Rekordhalter unter der Rubrik " größte Hauskatze der Welt " sind.
Die Kater werden wesentlich größer und kräftiger, als die Ragdoll Damen.
Eine ausgewachsene Ragdoll Katze wiegt zwischen 3,5 kg bis 5 kg.
Ein ausgewachsener Ragdoll Kater bringt stolze 5,5 kg bis 10 kg auf die Waage.
Jedes Lebewesen, wie auch die Ragdoll, haben ihren Charakter und ihre Vorlieben. Jede Ragdoll ist ein Individuum.
Deshalb sollte man sich bei der Überlegung, sich einen treuen Wegbegleiter ins Haus zu holen, sein Augenmerk besonders auf den Charakter der zukünftigen Fellnase legen. Damit die Harmonie im neuen Zuhause mit einziehen kann.
Weil diese Katzenrasse äußerst umgangsfreundlich ist, findet man Ragdolls als ideale Katzen für Familien mit Kindern, egal welchen Alters, Singles und ältere
Menschen. Außerdem sind sie sehr oft auch für Allergiker geeignet. Ragdoll - typisch kratzen und beißen sie nicht. Ein seidenweiches Fell wie Watte, das wenig Pflege benötigt und strahlend azurblaue Augen, die man nie mehr missen möchte mit einem
unvergleichbaren und einzigartigen Charakter runden das Profil der Ragdoll perfekt ab.
Die Vergesellschaftung
... mit bereits vorhandenen Tieren klappt komplikationslos und
in binnen kurzer Zeit haben sich alle Tiere aneinander gewöhnt und verstehen sich hervorragend.
Amigo und Zoey wohnen bei der Familie Fuchs. Die Beiden spielen und toben in den wunderschönen Garten mit den Hunden Brianna und Ben. Das zeigt, wie schon beschrieben, wie problemlos sich die
Ragdoll, wie hier z.B. mit Hunden vergesellschaften lässt. Wir sind mit der Familie Fuchs sehr glücklich.
Ein wunderschöner Augenblick, nach dem ausgiebigen Toben und eine Endeckungstour durch den Garten, fallen auch dem stärksten
Abenteurer vor Müdigkeit die Äuglein zu.
Die Fellpflege:
Es wird mir immer wieder die Frage gestellt: " Die muss man doch bestimmt täglich bürsten? "
Viele sind dann immer sehr erstaunt auf meine Antwort, wenn ich diese verneine.
Das Fell einer Ragdoll ist eigentlich sehr pflegeleicht.
Bestenfalls hat die Ragdoll kaum oder gar keine Unterwolle, die das Verfilzen verursacht.
Es reicht dann völlig aus, sie zweimal in der Woche zu bürsten.
Damit es für Mensch und Tier als angenehm empfunden wird, sollte man sie von klein auf an,
an die besonderen Streicheleinheiten mit der Bürste gewöhnen. Es bindet zusätzlich den
sozialen Kontakt. Ein gemütliches Ritual sollte die Fellpflege sein,
gepaart mit Spaß für beide Seiten und ganz entspannt.
Tipp: Nach jedem Bürsten gibt es ein Leckerli, so wird es mit einem positiven Erlebnis verknüpft.
Die Wahl der richtigen Bürste ist sehr wichtig und von großer Bedeutung. Bitte keine harten oder kratzenden Bürsten verwenden, sie vermiesen den Spaß an der Fellpflege immens. Drahtbürsten und Metallzinken sind sehr schmerzhaft, gerade an den Gelenken, diese kratzen und ggf. verletzen sie die Haut.
Bitte kein Furminator oder ähnliches benutzen, diese reißen und schneiden das Fell der Ragdoll ab!
Der Schwanz von der Ragdoll benötigt kein Bürsten, das Fell sitzt dort sehr locker und man würde den Schwanz in kürzester Zeit kahl kämmen.
Wir benutzen eine Bambus - Haarbürste mit natürlichen Wildschweinborsten. Unsere Ragdolls lieben diese Massageeinheit in vollen Zügen. Diese Bürste kostet keine 20 Euro. Des Weiteren kommt ein Kamm mit runden und breiten Zinken zum Einsatz, um Knötchen im Fell aufzuspüren und dann vorsichtig zu entfernen.
Ragdoll Liebhaber: " Einmal Ragdoll ... immer Ragdoll "